Zubereitung
Für 4 Gläser von je ca. 2 dl
- Rhabarber schälen (ergibt ca. 500 g), in ca. 8 mm dicke Stücke schneiden. Mit Zucker und Zimt zugedeckt aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Min. köcheln. Maizena und Orangensaft verrühren, dazugiessen, ca. 2 Min. weiterköcheln. Pfanne von der Platte nehmen, Kompott auskühlen lassen.
- Ricotta mit Milch, Vanillezucker und Zucker glatt rühren. Von der Zitrone die Hälfte der Schale fein dazureiben.
Cantuccini in einen Plastikbeutel geben, gut verschliessen und mit dem Wallholz oder Pfannenboden in kleine Stücke zerstossen. - Die Hälfte des Kompotts in die Gläser verteilen. 4 EL Cantuccini-Stücke beiseitestellen, restliche Cantuccini auf dem Kompott verteilen, mit dem Kaffee beträufeln.
Ricottacreme darauf verteilen, restlichen Kompott darüber verteilen. Mit den beiseitegestellten Cantuccini-Stücken dekorieren.
Rezeptnachweis: Assata Walter, St. Gallen
Zutaten
600
g
rote Rhabarber
50
g
Zucker
1
Messerspitze
Zimt
2
Teelöffel
Maizena
2
Esslöffel
Orangensaft
250
g
Ricotta
50
ml
Milch
1
Päckli
Vanillezucker
1
Esslöffel
Zucker
1
Stk
unbehandelte Zitrone
150
g
Cantuccini (italienisches Mandelgebäck)
50
ml
starker Kaffee
Weitere Rezepte
Tolle Rezeptideen für jeden Geschmack