Grillieren im Freien

Der liebste Freizeitspass der
Schweizerinnen und Schweizer

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie man das Grillieren gestalten kann. Dafür brauchen Sie noch nicht einmal einen eigenen Garten. Mit unseren Tipps und Empfehlungen werden gemütliche Grillabende mit Ihren Lieben noch ein klein wenig besser. Bereit? Dann wollen wir einmal ordentlich anheizen!

Ein Sommer ohne Grillieren können wir uns in der Schweiz gar nicht mehr vorstellen. Grillieren liegt einfach seit Jahren im Trend und ist in der Schweiz grundsätzlich im Freien erlaubt – mit Einschränkungen. Bei bestehender Waldbrandgefahr ist das Grillieren in Waldnähe selbstverständlich verboten. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, besuchen Sie eine offizielle Grillstelle.

Sie wollen auf einem Berg grillieren und dabei Panoramablick geniessen? Oder Ihnen steht der Sinn nach einem idyllischen See mit Bademöglichkeit? Auf www.grillstelle.ch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem erhalten Sie wichtige Information über die Ausstattung wie zum Beispiel, ob Holz und Tische oder sogar ein Spielplatz vorhanden sind, aber auch ob Hunde erlaubt sind. Alles Weitere für einen perfekten Grillabend finden Sie bei Ihrem TopCC – vom Grillgut über Getränke bis hin zu den passenden Transportbehältern.

Die Top-Essentials

Geschirr für ein gutes Gewissen

Selten war die Luft so sauber wie zu Beginn der Corona-Zeit. Selten wurde jedoch auch so viel Verpackungsmaterial für den Gassenverkauf und Lieferservices benötigt. Material, das nach Gebrauch meist im Müll landet. Ressourcenschonende und biologisch abbaubare Verpackungen sind daher das Gebot der Stunde.
weiterlesen »

Tischkultur aus Porzellan

Geniesser wissen: Für ein rundum gelungenes Menü braucht es auch Geschirr, das rundum überzeugt. Am besten Porzellan. Doch warum ist Porzellan das Mass aller Dinge? Wir haben für Sie nachgeforscht. Unser Fazit: Es ist die einzigartige Kombination aus Extravaganz und Funktionalität.
weiterlesen »