Frühlingsgefühle

Spargel und Farben

Hurra, hurra, der Frühling ist da! Schon bald reckt der grüne Spargel sein neugieriges Köpfchen aus der Erde. Von April bis Juni beglückt er unsere Gaumen mit seinem unverkennbaren, feinwürzig-knackigen Geschmack. Bei TopCC gibt es die grünen Stangen aktuell aus Mexiko und Peru. In der Küche ist der grüne Spargel ein echter Alleskönner: Weil er alle fünf Geschmacksrichtungen (salzig, süss, sauer, bitter und umami) in sich vereint, bietet er kulinarische Möglichkeiten wie kaum ein anderes Gemüse. Zudem entzückt der Spargel mit seiner Fülle gesunder und figurfreundlicher Eigenschaften: Er ist praktisch fettfrei sowie reich an Vitaminen, Kalium, Asparagin (eine Aminosäure), Proteinen und Mineralstoffen. Aber Achtung! Leider ist der Spargel nicht für alle Menschen geeignet: Bei Nierenproblemen oder Gichtanfälligkeit sollte wegen seines erhöhten Puringehalts lieber darauf verzichtet werden.

Erdbeeren für das Herz

Die Erdbeersaison beginnt in der Schweiz zwar erst Ende Mai, aber TopCC hat für Sie bereits die süssen Früchtchen aus Spanien im Sortiment. Denn die «Königin der Beeren», die ja in Wahrheit eine sogenannte Sammelnussfrucht ist, erfreut sich grösster Beliebtheit. So entzücken uns Erdbeeren mit aromatisch-fruchtiger Süsse und vielen gesunden Nährstoffen: unter anderem einem relativ hohen Eisengehalt, reichlich Kalium sowie Antioxidantien und sogar mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen (hierbei gilt: je dunkler das Rot, desto mehr Vitamin C). Schon seit der Steinzeit nimmt die Erdbeere eine bedeutende Rolle in unserer Ernährung ein. Damals noch als wildwachsende Walderdbeere – heute in einer vielfältigen Auswahl kultivierter Sorten, die schier unbegrenzte kulinarische Möglichkeiten bieten.

Jeder Spargelschmaus beginnt beim Einkauf. Hier ist die Frische das A und O. Weitläufig bekannt ist die Regel Nummer 1: Die Spargelspitzen sollten fest verschlossen sein. Die Stangen sollen prall wirken und schwer zu biegen sein. Zudem quietschen frische Spargelstangen leise, wenn sie aneinanderreiben. Bei leichtem Druck saftet frischer Spargel. Achten Sie dabei auf die Schnittenden. Diese dürfen weder ausgetrocknet noch schimmelig aussehen, sondern sollten im Idealfall saftig glänzen. Zur Aufbewahrung im Gemüsefach wickeln Sie den Spargel in ein sauberes, feuchtes Küchentuch. So bleibt er länger frisch und knackig

Frühlings-Salat

Spargel mit Olivenöl beträufeln und im Ofen bei 200 °C für 8–10 Minuten rösten. Zwischenzeitlich in einem Pfännchen den Balsamico…

Berge an Geschmack: Schweizer Kräutertee

Die Tees von Swiss Alpine Herbs bringen alpine Aromenvielfalt in kleine Beutel. Mit viel Handarbeit und in Bioqualität.
weiterlesen »

Tausendsassa in der Kueche die Suesskartoffel

Süsskartoffeln aus dem Toaster? Geht, weiss Jann M. Hoffmann zu berichten.
weiterlesen »

Die Löwenbändiger

Joelle Apter und Michael von Arx sind Quereinsteiger. Wir haben das Gastronomen-Ehepaar in Hausen am Albis besucht und dabei eine überraschend neue Seite eines «Löwen» kennengelernt.
weiterlesen »